Wir wollen zukünftige europäische Leader verbinden - aus Überzeugung, dass der Dialog mit Personen aus verschiedenen «Bubbles» und Generationen der Weg ist, um Europa zu stärken. Um während der Annual Meetings diese wichtigen Dialoge zu führen, laden wir jährlich 45 ausgewählte zukünftige Führungskräfte unter 45 Jahren aus ganz Europa ein, am mehrtägigen Basecamp-Programm in Luzern teilzunehmen.
Während des Aufenthalts in Luzern
Der Dialog zwischen den Persönlichkeiten, die nicht aus dem selben Land, Generation oder Bubble stammen, hat einen grossen Wert an sich. Es eröffnet sich der nötige Raum, um neue Allianzen zu bilden und gemeinsam neue Ideen umzusetzen.
Gemeinsam mit der Stiftung Mercator Schweiz veranstalten wir am diesjährigen Basecamp zum ersten Mal die «Wirkungswerkstatt Demokratie». In einem Hackathon erarbeiten die Teilnehmenden niederschwellige und umsetzbare Projekte, die einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewahrung der Demokratie in der Schweiz und Europa zu leisten.
Der Höhepunkt des Programms ist die Session während des Annual Meetings. Hier stellen die Teilnehmenden ihre entwickelten Projekte dem Publikum vor, – insbesondere Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft.
Lesen Sie mehr dazu im Interview mit dem Projektleiter Florian Wußmann.
Nach dem Basecamp bleiben die Teilnehmenden als Mitglied der sogenannten «Fellows Community» miteinander verbunden. Damit vernetzen wir auch die verschiedenen Jahrgänge untereinander und bringen Sie im jährlichen Fellows Dinner anlässlich des Annual Meetings in Luzern zusammen.
(damals noch unter dem Namen European Millennial Program)
Dann freuen wir uns auf Ihre Nominierung (keine Einladungsgarantie).